- Beziehung zwischen Kristallschwingung und Kondensator
Die grundlegende Funktion eines Kondensators besteht in der Speicherung der Ladung und der Durchführung des Lade- und Entladungsprozesses.In der Schwingungskreislaufung besteht eine enge Wechselwirkung zwischen Lastkapasität und Schwingung.
Die passende Kapazität des Kristallvibrators, können wir es einfach als „Lastkondenz“ bezeichnen.Stellen Sie sich vor, dieser Lastkondenzator ist wie ein kleiner Assistent für die Schwingung, der der Schwingung hilft, zu arbeiten.
Die Schwingung ist wie eine Person, die einen Partner braucht, um zu tanzen, und dieser Partner ist ein Lastkondenzator.Es gibt zwei Leitungen, die an einen IC-Block (einen integrierten Schaltkreisblock) angeschlossen werden, in dem einige effektive Kapazitäten vorhanden sind.Damit die Vibration funktionieren kann, müssen wir einen weiteren Kondensator außerhalb der Vibration anschließen, der Lastkondenzator ist.
Die Rolle des Lastkondensators ist wichtig, es ist wie eine Brücke, die den Verteilungskapazität zwischen der Vibration und der Schaltung verbindet.Erst wenn die Brücke die Kapazität der beiden Enden der Schwingung gleich der Lastkondenz summiert, kann die Schwingung beginnen zu arbeiten.Wir können uns diesen Prozess vorstellen, als würde sich der Kristall aufladen und dann tanzen – das heißt, aufschwingen.
Kleine TippsWenn der Ingenieur bei der Auswahl der Kristallschwingung, am besten die erforderlichen Belastungskapazität und andere wichtige Parameter, auch mit der Beschaffung Anweisungen, dann die Beschaffung im Prozess der Auswahl der Kristallschwingung, wird eine Menge der Auswahl Kurve reduzieren.Wenn die Last der Kristallschwingung nicht bestätigt werden kann, ist der Kondensator schwierig zu passen, der Schwingungskapazität kann nicht aufgeladen und entladen werden, kann die Kristallschwingung nicht aufschwingen;Wenn die Verteilungskapazität und der Wert der Kristallschwingungskapazität gleich sind, kann die Kristallschwingung eine Resonanzfrequenz emittieren.Die Kapazitätsgröße kann die Stabilität und Phase der Kristallfrequenz beeinflussen, je kleiner der Preis ist, desto höher wird er sein.Daher bestimmt diese Last auch einen Preis für den Kristall selbst.

- Beziehung zwischen Vibration und Widerstand
1, mit der IC-inneren Schaltung Zusammensetzung von negativem Feedback, Phasenverschiebung, so dass der Verstärker arbeitet in der linearen Zone der Eingangs- und Ausgangsverbindung des Widerstands ist, um negative Rückmeldung zu erzeugen, um sicherzustellen, dass der Verstärker in der linearen Zone mit hohem Gewinn arbeitet und gleichzeitig die Rolle des Strombegrenzers spielt, um zu verhindern, dass die Umkehrausgang die Kristallschwingung übertrieben und die Kristallschwingung beschädigt.
Stellen Sie sich vor, Sie haben einen Verstärker, der den Ton oder das Signal vergrößert.Aber wenn die Stimme oder das Signal zu laut wird, wird es verzerrt, genauso wie die Stimme scharf wird, wenn Sie laut schreien.Um dieses Problem zu lösen, fügten wir dem Verstärker einen „kleinen Assistenten“ – einen Widerstand – hinzu.
Dieser Widerstand hilft uns, die Verstärkung anzupassen, um sicherzustellen, dass das Signal verstärkt wird und nicht verzerrt wird.Gleichzeitig verhindert dieser Widerstand, dass der Verstärker überarbeitet und schützt ihn vor Schäden.Allerdings ist es nicht genug, das Signal nur zu vergrößern, wir müssen auch das Signal wie eine Schaukel hin und her schwingen lassen, um eine Oszillation zu erzeugen.Dieser Widerstand hilft dem Verstärker, in einer „linearen Zone“ zu arbeiten, die wie die „Komfortzone“ ist, in der der Verstärker am besten arbeitet, wo er das Signal stabil verstärkt und die Oszillation erzeugt, die wir brauchen.
Für verschiedene Verstärkertypen wie CMOS und TTL kann der Widerstand dieses „kleinen Assistenten“ unterschiedlich sein.CMOS-Verstärker benötigen normalerweise einen größeren Widerstand (z. B. über 1M), während TTL-Verstärker möglicherweise an ihren Typ angepasst werden müssen.Einige spezielle Verstärker (z. B. Verstärker in einigen Mikroprozessoren) haben diesen „kleinen Assistenten“ bereits im Inneren, so dass wir keine zusätzlichen hinzufügen müssen.
2, der Widerstand der Kristallschwingungsreihe wird häufig verwendet, um zu verhindern, dass die Kristallschwingung übertrieben wird;
Insbesondere wird die Beschichtung auf der Schwingung durch übermäßige Kraft allmählich verschleißt, was zu einer höheren Schwingungsfrequenz führt, als ob sich die Maschine zu schnell dreht.Wenn die Schwingung übertrieben wird, kann diese übermäßige Kraft auch die Schwingung vorzeitig zerstören, genauso wie eine Maschine durch übermäßige Verwendung vorzeitig verarbeitet wird.
Um dies zu vermeiden, müssen wir etwas wie das „Drive Level“ anpassen.Dieser Antrieb ist wie die Größe der Kraft, die der Schwingung gegeben wird, und wir müssen eine geeignete Kraft finden, die die Schwingung funktionieren lässt, ohne dass sie beschädigt wird.
Gleichzeitig müssen wir auch die „Schwingungsfreiheit“ in Betracht ziehen, was so ist, als ob wir etwas „Reservekraft“ für die Kristallschwingung hinterlassen würden.Auf diese Weise können die Kristalle auch unter besonderen Umständen einen stabilen Arbeitszustand aufrechterhalten.
3. Parallel zur Reduzierung der Resonanzimpedanz, so dass der Resonator einfach zu starten ist;
Stellen Sie sich vor, Xin (Eingang) und Xout (Ausgang) verbergen sich ein kleines Gerät namens Schmidt-Reflexor.Das kleine Gerät hat die Eigenschaft, dass es nicht selbst die Kristallschockung starten kann, so wie ein kleines Kind nicht selbst einen großen Reifen rollen kann.
Um dieses Problem zu lösen, fügten wir an beiden Enden des Reflexors einen Widerstand hinzu, der wie ein „Assistent“ wirkt, der dem Reflexor hilft, das Ausgangssignal um 180 Grad zu drehen und dann an den Eingang zurückzugeben.So entsteht ein Feedback-Kreislauf.
Anschließend verbinden wir den Kristall an diesen Widerstand.Kristall und Widerstand sind wie zwei kleine Freunde, die zusammen arbeiten, um die Resonanz-Impedanz zu senken, wie wenn man einem Reifen etwas Schmierstoff hinzufügt, um es leichter zu rollen.So wird der Resonator leichter eingeschaltet.
Außerdem hat dieser Widerstand einen weiteren Vorteil, dass er den Wechselstromäquivalent der Rückkopplungsschaltung entsprechend der Frequenz des Kristalls resonieren lässt.Da der Qualitätsfaktor des Kristalls (Q-Wert) sehr hoch ist, beeinflusst der Widerstand nicht die Frequenz der Ausgabe, selbst wenn sich der Wert des Widerstands in einem großen Bereich ändert, so wie wenn man einem Reifen eine stabile „Antriebsquelle“ hinzufügt, die es ermöglicht, eine stabile Rollengeschwindigkeit aufrechtzuerhalten.
